Kompetenznachweise
Kompetenznachweise BiVo 2012
Hier finden Sie alle Informationen zu den Kompetenznachweisen nach der Bildungsverordnung 2012.
Dies betrifft alle Lernende mit Ausbildungsstart 2020, 2021 und 2022.
Arbeits- und Lernsituation (ALS)
- Pro Semester ist 1 Arbeits- und Lernsituation (ALS) durch den/die Berufsbildner:in zu bewerten.
- Pro ALS werden 2 betriebliche Leistungsziele oder zwei Teilfähigkeiten, 1 Methodenkompetenz und 2 Sozial-/Selbstkompetenzen beurteilt.
- Die Beobachtungsphase dauert mindestens 2 Monate.
Wir empfehlen den Berufsbildner:innen, die Ausbildung und die Bewertung der ALS über die Ausbildungs- und Lernplattform www.time2learn.ch zu organisieren. Die Noten können via time2learn auf die nationale Datenbank www.dblap2.ch übermittelt werden.
Die Supportseite von time2learn bietet hilfreiche Dokumente und Links zur Benutzung der Ausbildungsplattform. Unter F.A.Q. – time2learn finden Sie zudem viele Antworten auf oft gestellte Fragen.
Benutzername und Passwort der dblap2 werden von den kantonalen Berufsbildungsämtern vergeben.
BOG Selbstreflexion
SOG Selbstreflexion
Anleitung time2learn für Berufsbildner/innen
Anleitung time2learn für Praxisbildner/innen
üK-Kompetenznachweis (üK-KN)
Während der dreijährigen Ausbildung erarbeiten die Lernenden zwei üK-Kompetenznachweise, die von der üK-Leiterin/dem üK-Leiter bewertet werden. Die Instruktionen dazu erhalten die Lernenden in den überbetrieblichen Kursen. Beide üK-KN sind Teil des betrieblichen Qualifikationsverfahrens.
Termine für die Noteneingabe
Noteneingabe der ALS in der Datenbank www.time2learn.ch – Transfer auf www.dblap2.ch (durch Berufsbildner/in)
Noteneingabe der üK-KN in der Datenbank www.dblap2.ch (durch üK-Leitende)