Qualifikationsverfahren
Qualifikationsverfahren (QV) BiVo 2012
Das gesamte Qualifikationsverfahren der Ausbildung setzt sich aus zwei gleichwertigen Teilen zusammen; dem schulischen und dem betrieblichen Teil.
Die Branche ist für die Durchführung des betrieblichen Teils zuständig. In diesen betrieblichen Teil gehören:
- 6 Arbeits- und Lernsituationen (ALS), bewertet durch die Berufsbildnerin/den Berufsbildner
- 2 Kompetenznachweise überbetriebliche Kurse (üK-KN), bewertet durch die üK-Leiterin/den üK-Leiter
- Berufspraxis schriftlich – betrieblicher Teil
- Berufspraxis mündlich – betrieblicher Teil
Der Mittelwert aus den 8 Noten aus ALS und üK-KN gibt die Erfahrungsnote betrieblicher Teil und bildet 50 % des betrieblichen Qualifikationsverfahrens. Die schriftliche und mündliche Prüfung am Ende der drei Lehrjahre bilden je 25 % des betrieblichen Qualifikationsverfahrens.
Termine QV 2025
Termin
Termin
Di., 20. Mai 2025 - Zürich
mündliche Prüfungen
Mi., 21. Mai 2025 - Bern
mündliche Prüfungen
Mi., 04. Juni 2025 - Bern, Zürich, Landquart
schriftliche Prüfung & mündliche Prüfungen
Kriterienkatalog
Kriterienkatalog QV 2015
PDF-Datei
SOG Leistungsziele Branche und Betrieb
PDF-Datei
BOG Leistungsziele Branche und Betrieb
PDF-Datei