Hier finden Sie Informationen und Unterlagen zu den Kompetenznachweise der neuen kaufm. Grundbildung „Kaufleute 2023“.
Diese Seite wird bis anfangs August 2023 fortlaufend ergänzt.
Am Ende jedes Semester wird die Leistung der lernenden Person in Form eines betrieblichen Kompetenznachweises festgehalten (betr. KN 1 – 6).
Der betr. Kompetenznachweis besteht aus einem Qualifikationsgespräch mit der lernenden Person, der Berechnung der Erfahrungsnote und der Erstellung eines Bildungsberichtes. All dies wird im Ausbildungsplaner time2learn festgehalten und aufgeschrieben.
Alle 6 betr. KN sind Teil des betrieblichen Qualifikationsverfahrens.
Abgabetermine für den Notentransfer vom time2learn an die DBLAP 2:
(durch den:die Berufsbildner:in)
Während der Ausbildung erstellt der:die Lernende ingesamt zwei üK-Kompetenznachweise, welche von der üK-Leitung bewertet werden.
Die Instruktion erhalten die Lernende in den überbetrieblichen Kursen. Beide üK-KN sind Teil des betrieblichen Qualifikationsverfahren.
Abgabetermine für die Noteneingaben der üK-KN:
(durch die üK-Leitung)