Hier finden Sie alle Informationen zu den Kompetenznachweisen nach der Bildungsverordnung 2012.
Dies betrifft alle Lernende mit Ausbildungsstart 2020, 2021 und 2022.
Informationen zu den Kompetenznachweisen nach Kaufleute 2023 (Ausbildungsstart ab 2023) finden Sie hier.
Wir empfehlen den Berufsbildner:innen, die Ausbildung und die Bewertung der ALS über die Ausbildungs- und Lernplattform www.time2learn.ch zu organisieren. Die Noten können via time2learn auf die nationale Datenbank www.dblap2.ch übermittelt werden.
Lizenzen für die Benutzung von time2learn bestellen Sie unterhalb. Die Kosten für die Lizenzen sind in den üK-Kosten integriert. Die Supportseite von time2learn bietet hilfreiche Dokumente und Links zur Benutzung der Ausbildungsplattform. Unter F.A.Q. – time2learn finden Sie zudem viele Antworten auf oft gestellte Fragen.
Benutzername und Passwort der dblap2 werden von den kantonalen Berufsbildungsämtern vergeben.
Während der dreijährigen Lehre erarbeiten die Lernenden zwei üK-Kompetenznachweise, die von der üK-Leiterin/dem üK-Leiter bewertet werden. Die Instruktionen dazu erhalten die Lernenden in den überbetrlieblichen Kursen. Beide üK-KN sind Teil des betrieblichen Qualifikationsverfahrens.
Noteneingabe der ALS in der Datenbank www.time2learn.ch – Transfer auf www.dblap2.ch (durch Berufsbildner/in)
Noteneingabe der üK-KN in der Datenbank www.dblap2.ch (durch üK-Leitende)